

Anleitung für ein Häkeltuch (Dreieckstuch) in klassischer Form mit vielen unterschiedlichen gut auf einander abgestimmten Mustern.
Diesmal sind wir in Neuseeland gelandet. Genau genommen beim indigenen Volk der “Māori”. Katoa bedeutet “Alle, alle zusammen, gemeinsam, Gesamtheit”. Häkeln verbindet uns alle gemeinsam und durch die vielen verbundenen Muster passt dieser Name - nach langer Namenssuche - perfekt.
Das Mustertuch "Katoa" ist sowohl in edlem Schwarz, in fröhlichem "Bunt" als auch in zeitlosen Pastellfarben immer wunderschön.
Es ist fernhör-, hörbuch- und musikhörtauglich, aber durch die abwechslungsreiche Musterfolge benötigt es eigentlich keine Zusatzunterhaltung . Das Tuch erfordert etwas Konzentration und Kontrolle, damit alle Mustersätze aufgehen.
Was Du können solltest und was Du bekommst
Die Anleitung besteht aus 21 Seiten, inklusive ausführlicher Schritt für Schritt Anleitung, einer am PC erstellten Häkelschrift und Detailfotos
Als Hilfestellung sind am Ende jedes Abschnittes die Maschenanzahlen angegeben.
Das Tuch ist durchaus für ambitionierte Anfänger geeignet, aber auch Profis kommen auf ihre Kosten.
LM - Luftmaschen
FM - feste Maschen
Stb - ganzes Stäbchen
DStb - Doppelstäbchen
vRStb - vorderes Reliefstäbchen
hRStb - hinteres Reliefstäbchen
Das Tuch ist in in jeder beliebigen Größe ab ca. 1000m Garn machbar
Es kann mit jedem Material gearbeitet werden.
Ich hab für meine Version in uni ca. 1050 m, 3 fädiges 50/50 BA/PA Garn von Rennratterl verwendet mit einer NS 3. Dies ergab eine Größe von 172 x 83 cm (ungespannt)
Die bunte Version wurde aus 1250m, 3 fädig von Bobbelmagic gearbeitet und ergab mit der gleichen NS eine Größe von 200 cm x 85 cm (ungespannt)
5
(1 Bewertungen)
Wählen Sie eine Zeile aus, um Bewertungen zu filtern.